- Spulenseite
- f <el> ■ coil side
German-english technical dictionary. 2013.
German-english technical dictionary. 2013.
Dynamomaschine [2] — Dynamomaschine. Während bei langsamlaufenden Gleichstromdynamos für die funkenfreie Kommutierung besondere Anordnungen nicht absolut erforderlich sind, müssen für Dynamos mit hoher Tourenzahl (Turbogeneratoren), für Dynamos, bei denen die… … Lexikon der gesamten Technik
Wechselstrommaschinen [1] — Wechselstrommaschinen arbeiten mit Feldmagneten und Anker ohne Kommutator und dienen zur Erzeugung von Wechselströmen (s.d.); vgl. a. Drehstrom und Umformer. In einer Drahtspule wird stets eine elektromotorische Kraft erzeugt, wenn die Zahl der… … Lexikon der gesamten Technik
Wicklung — Spule; Wendel; Windung; Wickelung * * * Wịck|lung 〈f. 20〉 = Wickelung * * * Wịck|lung, Wickelung, die; , en: 1. das Wickeln. 2. a) etw … Universal-Lexikon
Dynamomaschine [1] — Dynamomaschine. Man versteht unter einer Dynamomaschine (dynamoelektrische Maschine, elektrischer Generator) eine Vorrichtung zur Umsetzung mechanischer Energie in elektrische, und zwar ist das Prinzip, welches hierbei zur Geltung kommt, das der… … Lexikon der gesamten Technik
Motor [2] — Motor, elektrischer, Maschine zur Umwandlung elektrischer Arbeit in mechanische. Leitet man einen elektrischen Strom in eine Dynamomaschine (s.d.), so beginnt sich der Anker zu drehen. Die Ursache der Drehung ist aus Fig. 1 zu ersehen, in welcher … Lexikon der gesamten Technik
Wendepole — Wendepole, auch Hilfspole und Kommutierungsmagnete genannt, haben den Zweck, bei Kollektormaschinen in der neutralen Zone eine funkenfreie Stromwendung zu erzielen. Man baut zwischen die Hauptpole noch schmale Hilfspole ein, die in der… … Lexikon der gesamten Technik